Vegetarisches Futter

Der Verzicht auf Fleisch ist längst kein Trend mehr. Gewissenskonflikte, Nachhaltigkeit oder Gesundheitsfragen bewegen uns dazu, über die Vorteile der vegetarischen Ernährung nachzudenken, auch bei unseren Vierbeinern. Was Hunde brauchen, sind eine Vielfalt an hochwertigen Nährstoffen und die gibt es nicht nur im Fleisch. Die richtige Kombination aus pflanzlichen Inhaltsstoffen vermag den täglichen Bedarf an Proteinen, Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen auch ohne die Zufuhr von Fleisch vollumfänglich zu decken. Mit unseren vegetarischen Menüs erhalten Sie vollwertige Komplettmahlzeiten (Alleinfuttermittel), welche speziell dazu konzipiert sind, Ihren Hund auch bei einer vegetarischen Ernährung mit Allem zu versorgen, was er braucht. Auch als BARF Zusatz und dem gelegentlichen „Diät-Tag“ sind diese Menüs eine exzellente Wahl.

Wieso sollte man seinen Hund vegetarisch ernähren?

Einen Nachfahren des Wolfes fleischlos ernähren? Geht das? Zahlreiche Studien zeigen, dass der Hund und sein Verdauungstrakt sich über die letztren Jahrtausende an die Nahrung des Menschen angepasst haben. Besonders in der Vergangenheit und in Krisenzeiten, wenn Fleisch zum Luxusprodukt wurde, gab es vorrangig pflanzliches Futter für die Vierbeiner. Das heisst, der Hund ist seit vielen Jahren gewohnt Essensreste, oftmals in der Form von stärkehaltiger Nahrung, zu verstoffwechseln. Im Gegensatz zu Wölfen, haben Hunde bessere Enzyme für die Stärkeverdauung. Zahlreiche Beobachtungen zeigen sogar, dass besonders bei Lebensmittelallergien der Umstieg auf eine vegetarische Ernährung oftmals eine Linderung verspricht.

Worauf ist bei vegetarischem Futter zu achten?

Der Hund braucht nicht notwendigerweise Fleisch, aber er braucht eine Vielfalt an qualitativ hochwertigen und ausgewogenen Nährstoffen. Speziell Aminosäuren und gewisse Vitamine, die der Körper selber nicht herstellen kann und oftmals im Fleisch zu finden sind, müssen vollständig enthalten sein. Die grössten Eiweissquellen in unserem Futter sind frisches Hühnerei, aus Freilandhaltung, und Bohnen. Die Verwendung der Hühnereier samt Schale liefert zudem natürliches und sehr gut verwertbares Kalzium Carbonat. Unser vegetarisches Hundefutter liefert eine vollwertige Mahlzeit, kann aber auch als Nahrungsergänzung und zum Reduzieren des Fleischkonsums eingesetzt werden. Unsere Menüs passen zu den Bedürfnissen Ihres Hundes und decken seinen kompletten Nährstoffhaushalt ab. Zur natürlichen Ergänzung können die Menüs mit unserem Vital-Öl Complete verfeinert werden. Dank dem hohen Gehalt an essentiellen Omega-3 und Omega-6 Fettsäuren, wird die Zugabe von abgestimmten Ölen von Tiernahrungsexperten bei jeder Mahlzeit empfohlen.

Wie funktioniert die Futterumstellung?

Um den fleischgewohnten Verdauungstrakt schonend umzugewöhnen, Blähungen und Durchfall zu vermeiden, stellt man auf eine vegetarische Alleinfütterung stufenweise um. Mischen Sie etwas vegetarisches Futter unter das gewohnte Nassfutter. Beginnen Sie mit einem Verhältnis von 1:4 und ersetzen Sie Tag für Tag mehr. Lassen Sie sich dafür, wenn möglich, mehre Wochen Zeit (ca. 14 Tage), das schont den Körper des Hundes und er kann sich langsam an sein neues Lieblingsfutter gewöhnen.

Schreibe einen Kommentar